Informationen

Ziel

Ziel des Theologischen Schulungs-Service ist es, Christen in ihrem sprachlichen, kulturellen und sozialen Umfeld in Zusammenarbeit mit regionalen Gemeinden so zu schulen, dass sie:

  1. im Glauben wachsen,
  2. ihre Mitmenschen für Jesus gewinnen,
  3. für die vielfältigen Aufgaben in der Gemeinde befähigt werden,
  4. und andere wiederum schulen und anleiten können.

Dieses Konzept ist nicht lokal gebunden, sondern kann in jedem Land, wo Gott es gebrauchen möchte, angewandt werden.

Das Ziel umfasst die Aufgabe, Menschen so zu schulen, dass sie selbstständig diese Arbeit weiterführen können.

Finanzen

Theologischer Schulungs-Service e.V. ist ein Glaubenswerk, bei dem von jedem Mitarbeiter erwartet wird, dass er durch seine persönlichen Kontakte seine monatlich benötigte Unterstützung aufbringt. Die Höhe der benö­tigten Unterstützung wird vom Vorstand festgelegt. Gehalt und Spesen werden von diesem persönlichen Depot bestritten. Nicht benötigte Spenden bleiben für den späteren persönlichen Bedarf des Mitarbeiters im Depot erhalten

Alle Spenden werden dem angegebenen Verwendungszwecke entsprechend verwendet, abzüglich der Verwaltungspauschale (12 % in USA, 5 % in Europa). Bitte geben Sie bei der Spende den Verwendungszweck an.

Glaubensgrundlagen

Wir glauben:

  • dass die Bibel, bestehend aus sechsundsechzig Büchern des Alten und Neuen Testamentes, das unfehlbare und vollständige Wort Got­tes ist, die letzte Autorität in allen Dingen des Glaubens- und des praktischen Lebens (2. Tim. 3,16-17; 2. Petr. 1,20-21; Judas 3)
  • an den einen Gott, der ewig ist in drei Personen, Vater, Sohn und Heiliger Geist.( 5. Mose 6,4; Matt. 28, 19; Lukas 3. 21-22))
  • dass der Herr Jesus Christus der eingeborene Sohn Gottes ist, empfangen durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria, als wahrer Gott und wahrer Mensch. ( Lukas 1:30-35/Joh.20. 1-29; Apg.1.9-11; Eph.1.20-23; Heb.1.3)
  • dass der Mensch nach dem Bild Gottes geschaffen worden ist; dass er sündigte und dadurch nicht nur den leiblichen Tod, sondern auch den geistlichen Tod verursachte, der ihn von Gott trennt und als Folge wurden alle Menschen von Gott als völlig verdorben erklärt. Sie haben eine sündige Natur geerbt und sind Sünder in Gedanken, mit Worten und im Handeln. (1.Mos.1.26-27, 2.16-17. 3.6-19; Röm.3.10-23, 11.32; Gal.3.22))
  • dass der Herr Jesus Christus als stellvertretendes und vollstän­diges Opfer für die Sünden der ganzen Welt starb und daß nur die, die an Ihn glauben, gerettet sind und zwar auf der Grundlage seines vergossenen Blutes. (Röm.3.24-28, 5.8-10, 1.Tim.2.5-6; 1.Joh.2. 1-2)
  • dass der Herr Jesus leiblich auferstand; dass er in den Himmel auffuhr und nun zur Rechten Gottes sitzt als Haupt der Gemeinde. (Joh.20. 1-29; Apg.1.9-11; Eph.1.20-23; Heb.1.3)
  • dass sowohl Gläubige als auch Ungläubige körperlich zu ihrer eigenen Bestimmung auferstehen werden, die Geretteten zur ewigen Seligkeit, die Verlorenen zur ewigen und bewußt erlebten Strafe. (1.Kor.15.1-50; 1 Thes.4.13-18; Off.20.11-15, 21.22)
  • dass nur auf der Grundlage des persönlichen Glaubens an den Herrn Jesus Christus Menschen durch den Heiligen Geist wiedergeboren werden; dass durch die Wiedergeburt alle Gläubigen in dieser Zeitepoche vom Heiligen Geist bewohnt werden, durch den Heiligen Geist in den Leib Christi getauft worden sind und durch den Heiligen Geist versiegelt sind auf den Tag der Erlösung. (Röm.3.24-26, 6.9-11; 1.Kor.12.13; Eph.4.30)
  • dass Heiligung, die eine Absonderung für Gott ist, dreifach geschieht: a) ihr Anfang: bei seiner Wiedergeburt wird der Mensch geheiligt durch seine Vereinigung mit Christus; b) ihr Weg: der Mensch wird ständig geheiligt durch das Wort, wenn er im Geist wandelt, nach Gottes Willen lebt und so die Frucht des Geistes hervorbringt. c) ihr Ziel: der Mensch wird völlig in das Bild Christi verwandelt werden, wenn er seinem Retter gegenüber­steht. (Joh.17.17; Eph.5.26; Kol.3.1-4; Heb.10.14; 1.Joh.3.1-3)
  • dass der Herr Jesus Christus selber, sichtbar und körperlich auf die Erde wieder zurückkehren wird, um seine Gemeinde zu sich zu holen, die sein Leib ist. (Joh.14.3; Apg.1.10-11; Eph.1.22-23; 1.Thes.4.13-18; Tit.2.11-14; Heb.9.26; Phil.3.20-21)

Service

Wir bieten für Sie als Service folgende Einheiten an. Gerne stellen wir uns auf Ihre Bedürfnisse ein, oder behandeln auch andere Themen. Durch die jahrelange Arbeit mit dem Bibelcollege Jalta haben wir neben den Mitarbeitern von TSS auch eine Reihe von Gastdozenten, die wir auch vermittlen können. Die folgenden sind die gängigen Einheiten, die wir anbieten. Natürlich liegt es zum einen an dem Zeitrahmen, aber auch an den Teilnehmern, wie ein Kurs aussehen wird. Gerne passen wir auch einen Kurs Ihrer Situation an, bzw. lassen uns auch Herausfordern ein neues Thema anzufassen.

Biblische Übersichtsthemen

Bibelkunde AT & NT Karsten Schmidtke
Umwelt AT Botho Heinz
Umwelt NT Karsten Schmidtke
Paulus Jochen Detlefsen
Bibelstudienmethode Karsten Schmidtke

Bücher der Bibel

Richter Botho Heinz
Hiob Botho Heinz
Sprüche/Prediger Herbert Epp
Propheten des Alten Testamentes Botho Heinz
Hesekiel Botho Heinz
Daniel Botho Heinz
Markusevangelium Jochen Detlefsen
Apostelgeschichte Herbert Epp
Galaterbrief Karsten Schmidtke
Kolosser Botho Heinz
I Petrusbrief Botho Heinz
Offenbarung Botho Heinz

Systematische Theologie

Christologie Dr. Rainer Ebeling
Auferstehung Botho Heinz
Bünde Thomas Gardner
Pneumatologie Botho Heinz
Sekten Botho Heinz
Apologetik Botho Heinz
Ethik Dr. Rainer Ebeling
Zweck und Mission der Gemeinde Dr.Rainer Ebeling

Praktische Theologie

Gemeinde heute Dr. Rainer Ebeling
Das große Potential von Kleingruppen Jochen Detlefsen
Neue Identität in Christus Karsten Schmidtke
Kraft der Gefühle Gisela Heinz
Biblische Seelsorge I-III Nino Rosta
Geistliches Leben Jochen Detlefsen
Die Bibel in einer psychologisierten Welt Nino Rosta

Weitere Themen

Kirchengeschichte Dr.Rainer Ebeling
Missiologie Dr.Rainer Ebeling